Angebote der spezialisierten Hospiz und Palliative Care Versorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- HoKi NÖ – Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- KI-JU-PALL – Kinder und Jugend Palliativteam von MOKI NÖ
- Kinderpalliativbetten am Landesklinikum Mödling
- ein Kinderhospizbett im Hilde Umdasch Haus in Amstetten
HoKi NÖ
Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Die Ehrenamtlichen kümmern sich
- um das erkrankte Kind oder den Jugendlichen (gemeinsame Zeit verbringen, spielen, zuhören …)
- um die Eltern (Freiräume ermöglichen, individuell begleiten, offen für Fragen …)
- um die Geschwisterkinder (spielen, vorlesen, Ausflüge machen, Zeit haben …)
- um Mitbetroffene (offen für Fragen, zuhören …)
Ansprechpartnerinnen
Karin Straight, Koordinatorin (Industrieviertel, Weinviertel)
+43 664/833 96 50, k.straight@hospiz-noe.at
DGKP Karin Swoboda, Koordinatorin (Waldviertel, Mostviertel)
+43 664/882 298 99, k.swoboda@hospiz-noe.at
Genauere Informationen finden Sie hier
Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenfrei und unabhängig von Religion und Kultur.
KI-JU-PALL-Team
Kinder und Jugend Palliativ Team von MOKI NÖ
Mobile Kinderkrankenpflege
Folgende Bereiche werden angeboten:
- Individuelle Entlastung der betroffenen Familien und dadurch Steigerung der Lebensqualität
- Linderung der Beschwerden und Behandlung von Schmerzen
- Organisation von Hilfsmitteln und Materialien (Infusionsgeräte, Verbandsmaterialien, etc.)
- Begleitung beim Verabschieden und Unterstützung der Familien in der Trauer
Renate Hlauschek, MMSc, DGKP
+43 699/102 40 165, r.hlauschek@noe.moki.at
Genauere Informationen finden Sie hier
Betreuung kostenfrei
Pädiatrische Palliativ-Betten im LK Mödling
Im Landesklinikum stehen 3 Pädiatrische Betten zur Verfügung. Auf der Station erfolgt die Versorgung schwer erkrankter Kinder bzw. Kindern mit einer chronischen Erkrankung und limitierter Lebenszeit und deren Familien.
- Unterstützung in akuten medizinischen Krisen (keine Intensivstation!)
- zur Überleitung nach einem Intensivaufenthalt in die häusliche Pflege (zur Entlastung, zur Schulung, Einschulung zur Heimbeatmung)
- Diagnostik und Therapieeinstellung
- Koordination und Vernetzung mit anderen pädiatrischen Einrichtungen
- psychosoziale Begleitung und Beratung
- Kinderfachärzt*innen mit palliativer Zusatzausbildung
- Diplomierten Kinderkrankenpfleger*innen mit palliativer Zusatzausbildung
- einem interdisziplinärem Team (Sozialarbeiter*in, Physiotherapeut*innen,..)
- pädiatrisch, palliativ geschulte, ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
Kontakt: 02236/9004-16330 oder 26330, kinderheilkunde@moedling.lknoe.at
Genauere Informationen finden Sie hier
Kinderhospizbett in Amstetten
Im Hilde Umdasch Haus steht 1 Kinderhospizbett zur Verfügung.
Ansprechpartner
Mag. Petra Hellmich
02742 98201 oder 0664 118 84 78, office@malteser-kinderhilfe.at
Link zum Angebot
verschiedenste Kindertrauergruppen
Die Angebote finden Sie hier.
weitere Unterstützungsangebote:
- Kinderburg Rappottenstein -> Webseite
- RAINBOWS -> Webseite
- Verein Regenbogental -> Webseite
- St. Anna Kinderspital -> Webseite
- Pflege- und Förderzentrum Perchtoldsdorf -> Webseite
- Einzelbegleitungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Familientrauerbegleiter*innen und Therapeut*innen
Konzepte, Struktur- und Prozessstandards zur Hospiz- und Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Empfehlungen des Dachverbandes Hospiz Ö. zur Umsetzung
HPC f. Kinder und junge Erwachsene
Hospiz- und Palliativv. für Ki & Ju. NÖ_2022_05_11