Mit dem Projekt „Hospiz NÖ macht Schule“ soll erreicht werden …
- dass jungen Menschen bewusst wird, dass Sterbe-, Abschieds- und Trauerprozesse immer wiederkehrende Lebensprozesse sind.
- dass Kinder und Jugendliche im Umgang mit Verlusterlebnissen gestärkt werden.
- dass junge Menschen ermutigt werden, offen mit Tod, Abschied und Trauer umzugehen.
- dass junge Menschen sensibilisiert werden, für die individuellen Bedürfnisse leidender, sterbender und trauernder Menschen.
- dass Kinder und Jugendliche motiviert werden mit Interesse und der im Projekt erworbenen Kompetenz auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen zuzugehen.
- dass in unserer Gesellschaft in Zukunft ein offenerer Umgang mit den Fragen zu Sterben, Tod und Trauer gepflegt wird
- dass wir uns in wertschätzender Haltung begegnen.
Das Konzept orientiert sich an den Schülerinnen und Schülern und wird individuell auf ihr Alter und ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Die Teilnahme am Projekt ist für Schulen kostenlos!
Nähere Information entnehmen Sie bitte dem Folder:
Projektbegleitung:
Sonja Thalinger, MSc 0676/91 34 889
s.thalinger@hospiz-noe.at
Nächster Schulungslehrgang Mai 2023
(ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich)
11./12. Mai & 30./31. Mai 2023 im Bildungshaus St. Hippolyt
Teilnahmevoraussetzung: Sie müssen ehrenamtliche Mitarbeiter*in in einem Hospizteam sein.
Einladung zur 10. HmS Mod.-Schulung
Rückblick Moderator*innen-Schulungen – 2010 – 2021
Wir freuen uns, dass seit 2010 insgesamt 126 Personen die Ausbildung zu Hospiz macht Schule Moderator*innen in St. Pölten abgeschlossen haben! Bis 2020 wurden insgesamt 331 Workshop’s in Schulen durchgeführt, womit wir über 6.400 Schüler und Schülerinnen erreichen konnten. Die jungen Menschen sind die Multiplikator*innen, die die Themen in die Familien tragen und somit zum gemeinsamen Gespräch über Tod, Abschied und Trauer einladen.