Trauerbegleitung – Hospizbewegung Baden
Sie haben vor einiger Zeit einen nahe stehenden Menschen verloren?
Die Hospizbewegung Baden bietet für Trauernde die Möglichkeit, sich in offener Gesprächsrunde auszutauschen
und über Sorgen und Gefühle zu sprechen.
Im Gesprächskreis können sich Betroffene austauschen und Trost und Zuversicht erfahren. Zielgruppen sind trauernde Menschen nach Partnerverlust, junge Erwachsene nach Verlust eines Elternteils, Angehörige nach Suizid, Eltern, die ein Kind betrauern.
Die Teilnahme an den Trauergesprächen ist kostenlos – um Spenden wird gebeten.
Gerne informieren wir Sie vorher telefonisch oder bei einem Erstgespräch und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich unter Tel. 02252/22866 – einen Versuch ist es wert!
Treffpunkt
Hospizbewegung Baden
Mühlgasse 74
2500 Baden
Termine siehe
Webseite
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldung unter:
Tel: 02252/22 866
E-Mail: team@hospiz-baden.at
www.hospiz-baden.at
Kochen für Trauernde
TERMIN OFFEN
Balsam für die Seele
Nach dem Tod eines lieben Angehörigen verschwindet der Appetit oft ebenso wie die Lust und die Freude am Kochen und Essen. Allein am Tisch zu sitzen, führt einem immer wieder den schmerzhaften Verlust vor Augen, und wichtige Rituale, die mit dem verstorbenen Angehörigen gepflegt wurden, sind verschwunden.
Viele verlieren das Interesse, und es fehlt die Kraft, gut für sich selbst zu sorgen.
Wir laden Sie ein, Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas Gutes zu tun und möchten Ihnen die Möglichkeit geben, zusammen mit anderen Menschen, die ein ähnliches Schicksal erlitten haben, gemeinsam zu kochen, zu essen und zu plaudern.
Die Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler hat Ernährungstipps und Rezepte vorbereitet, die man gut für eine Person zubereiten kann. Eine Mitarbeiterin der Hospizbewegung Baden wird den Kurs begleiten und auch für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen.
Information und Anmeldung:
02252 / 22866
Ort: Kochwerkstatt „Flotte Lotte“
Kaiser Franz Ring 13/2, 2500 Baden
Unkostenbeitrag: EUR 15,00
Fotos finden Sie auf der Webseite