Hospiz macht Schule

Mit dem Projekt „Hospiz NÖ macht Schule“ soll erreicht werden …

  • dass jungen Menschen bewusst wird, dass Sterbe-, Abschieds- und Trauerprozesse immer wiederkehrende Lebensprozesse sind.
  • dass Kinder und Jugendliche im Umgang mit Verlusterlebnissen gestärkt werden.
  • dass junge Menschen ermutigt werden, offen mit Tod, Abschied und Trauer umzugehen.
  • dass junge Menschen sensibilisiert werden, für die individuellen Bedürfnisse leidender, sterbender und trauernder Menschen.
  • dass Kinder und Jugendliche motiviert werden mit Interesse und der im Projekt erworbenen Kompetenz auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen zuzugehen.
  • dass in unserer Gesellschaft in Zukunft ein offenerer Umgang mit den Fragen zu Sterben, Tod und Trauer gepflegt wird
  • dass wir uns in wertschätzender Haltung begegnen.

 

Das Konzept orientiert sich an den Schülerinnen und Schülern und wird individuell auf ihr Alter und ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Die Teilnahme am Projekt ist für Schulen kostenlos!

Nähere Information enthalten Sie unter office@hospiz-noe.at bzw. 02236/860 131

 

Die Broschüre – Leben und Sterben, Lachen und Weinen – Eine Orientierungshilfe für Jugendlichezum Download geht es hier

 

Moderator*innen Schulung Hospiz macht Schule
13. Schulungsworkshop
12.2.-13.2.2026 und 26.2.-27.2.2026 – St. Pölten 

Teilnahmevoraussetzung: Sie müssen ehrenamtliche Hospizbegleiterin, ehrenamtlicher Hospizbegleiter in einem Hospizteam sein.
Anmeldung über die Koordinatorin/den Koordinator Ihres Teams.

Anmeldeschluss: 13.12.25

HmS Mod.-Schulung

 

Mit bestem Dank für die Unterstützung an