"Willkommen im Randland"

(K)EINER IST DA – Grenzbereich in der pädiatrischen Palliativversorgung

So lautet der Titel der kommenden Kinderhospizenquete, zu der wir Sie herzlich einladen möchten.

  • WANN: 25. April 2025
  • WO: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5
  • UHRZEIT: 14.00 – 18:00 Uhr

2025-04-25 Einladung

      13:00 Get together & Registrierung

  • 14:00 Begrüßung durch die Vorsitzende des Landesverbandes Hospiz NÖ, Klaudia Atzmüller
    Begrüßungsworte der politischen Vertreter*innen angefragt
  • Zwischenergebnisse aus der Evaluierung der spez. päd. Hospiz- und Palliativversorgung in NÖ – Vertreter*in der Universität Wien bzw. Karl-Landstener Universiät
  • Mysterium ME/CFS (chron. Fatiguesyndrom nach Covid-19 Erkrankung)
    Dr. Michael Stingl
  • Erfahrungen aus der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit ME/CFS
    Dr. Beate Biesenbach
    PAUSE
  • Podiumsdiskussion: ME/CFS aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
  • Geschwisterkinder, am Rand der Wahrnehmung
    Helga Schiffer, MSc, Expertin für Kinder, Jugend und Familien
  • und gleichzeitig“ – Vortrag Jasmin Sturm „Farbflausen“
  • 17:45 – 18:00 Abschluss

 

__________________________________________________________________________

Bitte vormerken – für den Vormittag – ebenfalls im Bildungshaus St. Hippolyt

9.00 -12.30 Uhr Vernetzungstreffen der pädiatrischen Hospiz- und Palliativversorgung

sowie

9.00 – 12.30 Uhr Kinderschutz & Kindeswohlgefährdung für Ehrenamtliche, die im Kinderhospizbereich tätig sind